
«Warme Haut deutet auf einen guten Blutkreislauf an der Oberfläche hin, der es der Mücke ermöglicht, mit wenig Aufwand an ihre Mahlzeiten zu kommen.»
Die verlorene Hygiene eines Sommerurlaubers lässt die Mücke vor Freude summen.» Sporen werden besonders von Milchsäure, natürlichen Geruchsmolekülen wie flüchtigen Fettsäuren und der Hauttemperatur angelockt. Milchsäure ist ein Köder vor allem für auf Menschen spezialisierte Mückenarten, denn auf der menschlichen Haut gibt es viel Milchsäure», sagt Hohtola.
Innerlich eingenommene Milchsäurepräparate haben keinen Einfluss auf die Begeisterung der Sporen. Stechmücken werden von warmer Haut angezogen.