Ich sollte nie müde werden.
Der Mitleidsstress nimmt allmählich überhand. Es ist zunehmend abstoßend, ans Telefon zu gehen, wenn der Name eines bestimmten Anrufers auf dem Bildschirm erscheint. Es wird immer attraktiver, sich von den gemeinsamen Mittagessen am Arbeitsplatz zu isolieren.
«Die Erschöpfung des Mitgefühls äußert sich in der bewussten und unbewussten Ablehnung von emotional frustrierenden Hilfsbeziehungen und -situationen und Dingen, die ihnen ähneln», sagt Schnider.
Mit der Erschöpfung des Mitgefühls ist eine Müdigkeit verbunden, die auch in Ruhe oder im Urlaub nicht leichter wird.
Ich möchte nur noch auf der Couch liegen, Netflix schauen und ein Nickerchen machen. Mit der Erschöpfung durch Mitgefühl ist eine Müdigkeit verbunden, die auch in Ruhe oder im Urlaub nicht leichter wird.
Schnider zählt noch weitere Symptome der Mitleidserschöpfung auf: innere Gefühllosigkeit, Zynismus, Pessimismus, Hoffnungslosigkeit, Beziehungsprobleme, Angst, Traurigkeit, Furcht, Wut, Anspannung, Depression, Konzentrationsschwierigkeiten, Veränderung der eigenen Werte, Schlafstörungen, Kopfschmerzen…