Sollten Eltern ihre Kinder enttäuschen? Ein Kinderpsychiater antwortet




«Am klügsten ist es, eine breite Palette von Spielen zu spielen: solche, bei denen das Kind besser ist, und solche, bei denen der Erwachsene besser ist. Bei einem Gedächtnisspiel zum Beispiel gewinnen Kinder in der Regel immer».

Sie können auch ein Wettrennen ablehnen

Das Kind geht zur Geburtstagsparty seines Freundes. Es weiß, dass dort ein Laufwettbewerb stattfinden wird, und teilt seinen Eltern mit, dass es nicht mitmachen wird. Die Eltern wissen, dass das Kind ein Hitzkopf ist. Wenn es verlieren würde, bekäme es wahrscheinlich einen spektakulären Wutanfall. Also kündigen die Eltern an, dass das Kind das Rennen auslassen wird.

Haben die Eltern das Richtige getan? Sollte ein Kind zu einem Wettkampf ermutigt werden, auch wenn es Angst hat zu verlieren?

«Ich denke, die Eltern haben das klug gemacht. Wenn das Kind selbst erklärt, dass es nicht an dem Rennen teilnehmen möchte, sollte man diesen Wunsch respektieren – vor allem, wenn es ohne seine Eltern zu einer Geburtstagsfeier geht, die es im Moment der Niederlage trösten könnten», sagt Janna Rantala.

Was würde Schlimmes passieren, wenn du verlierst? Was würde sich ändern, wenn du gewinnst?
Es lohnt sich jedoch, gemeinsam mit dem Kind darüber nachzudenken, warum es sich so schwer tut, an einem Wettbewerb teilzunehmen.
Was würde passieren, wenn es verliert?

Was würde sich ändern, wenn es gewinnen würde?

Man muss nicht trainieren, um zu verlieren