Glückliche Menschen streiten konstruktiv
Das Wichtigste zuerst: Auch glückliche Paare streiten. Sich nicht zu streiten, ist sogar die schlechtere Alternative.
«Studien zufolge befinden sich Paare, die sich überhaupt nicht streiten, eher in einer Krise als solche, die sich streiten», sagt Jaana Ojanen.
Glückliche Paare hingegen sind eher in der Lage, konstruktiv zu streiten. Mit anderen Worten, sie fangen sanft an und machen keine Vorwürfe, sondern sind einfühlsam im Umgang mit mir. Sie sagen nicht: «Du machst immer das» oder «Warum machst du nie das». Stattdessen sagen sie: «Ich fühle mich schlecht, weil…»
«Lohnt es sich immer, sich über kleine Unterschiede zu beschweren, oder könntest du einfach damit leben?»
Vor allem aber wissen sie, wie sie sich selbst beruhigen können, bevor sie in einen Streit geraten. Sie zählen bis 10, gehen draußen spazieren, hören beruhigende Musik oder nehmen eine kalte Dusche. Alles, was sie von dem ablenkt, was sie ärgert.
«Wenn man einen Streit sehr aufgeregt beginnt, gibt es kaum eine vernünftige Lösung oder einen Kompromiss. Die Gedanken eines aufgewühlten Menschen spielen nicht sehr rational.»
Und last but not least: Paare, die mit ihrer Beziehung zufrieden sind, vermeiden unnötige Streitereien.
«Sie überlegen sich vielleicht genauer, ob es sich immer lohnt, sich über kleinere Unstimmigkeiten zu beschweren oder ob man einfach damit leben kann.»