Was machen glückliche Paare anders als andere? Ein Psychologe erklärt




«Sex ist stark mit emotionaler Bindung und der Erfahrung von Sicherheit verbunden, der Möglichkeit, sich selbst gegenüber offen zu sein. Je sicherer man sich in Bezug auf den Partner und die Beziehung fühlt, desto offener ist dieses Gespräch. Dann kann man seinem Partner seine Wünsche und Bedürfnisse mitteilen», sagt Jaana Ojanen.

«Man kann nicht traurig sein, wenn man nie getrennt ist. Wenn man allein ist, merkt man viel deutlicher, wie sehr einem der andere am Herzen liegt».

Andererseits hat eine ausreichende Abgrenzung auch positive Auswirkungen auf das Sexualleben. Die Spannung steigt, wenn ein Paar die Möglichkeit hat, einander von Zeit zu Zeit zu vermissen.

«Man kann nicht traurig sein, wenn man nie getrennt ist. Wenn man allein ist, merkt man viel deutlicher, wie sehr einem der andere am Herzen liegt.

Am Anfang einer Beziehung ist die Leidenschaft meist besonders groß. Das hat mit der Ungewissheit, der Spannung und der Unvorhersehbarkeit der neuen Beziehung zu tun.

«In langfristigen Beziehungen kann die Spannung besser aufrechterhalten werden, wenn die Partner nicht zu sehr aneinander hängen: wenn beide ihr eigenes Leben haben, ihre eigenen Ziele und Dinge, die sie mit dem anderen teilen wollen. Wenn man alles mit dem anderen teilt, kann man sich leicht langweilen».
Hören Sie darauf, was Ihr Partner braucht

Glückliche Paare haben eine breite Palette von Möglichkeiten, sich gegenseitig zu unterstützen. Es ist individuell, welche Art von Unterstützung jeder braucht.

Ein Rat, der allen gemeinsam ist, könnte folgender sein: Halten Sie inne und hören Sie zu, was der andere braucht.